Ein langer Tag ist schon vorbei und das Einzige, was ich möchte, mich abzuschminken und schneller schlafen zu gehen. Ich habe leider immer noch Panda Augen nach dem Gesicht Waschen, da ich eine wasserfeste Mascara aufgetragen habe!
Um das Problem zu vermeiden, macht es Sinn, vor der Gesichtsreinigung das Augen- und Lippen-Make-up richtig gut mit einem Make-up-Entferner abschminken. Dafür benutze ich manchmal ein Mizellenwasser, ein Reinigungsöl oder ein zweiphasen Make-up-Entferner.
Heute teste ich Clinique Take the Day Off. Dieser Entferner war keine geplante Bestellung von mir. Ich wollte mir eine neue Augenpflege gönnen und bin auf ein Clinique Set auf Douglas.ch gestossen. Zusammen mit Clinique All About Eyes Augencreme hat das Set zwei Miniaturen beinhaltet, und zwar High Impact Mascara und Take The Day Off Makeup Remover. Der Entferner hat mir unerwartet gut gefallen, deshalb möchte mit euch meine Erfahrungen und Tricks teilen.
In den Artikel habe ich ein paar Links hinzugefügt, die euch helfen können, im Artikel genannte Produkte zu finden. Solche Links sind Affiliate-Links, also wir werden kleine Kommission für jede Bestellung erhalten. Wenn ihr uns unterstützen möchtet, könnt ihr via den Links die Produkte bestellen.
Auf den ersten Blick
Ideal für: alle, auch Kontaktlinsenträger
Geruch: geruchlos, parfumfrei
Packung: eine Flasche 125 oder 200 ml (meine Reisegrösse ist 50 ml)
Preis: ca. 27 CHF / 23 EUR* (125 ml)
Wer hat Produkte von Clinique noch nie ausprobiert? Die Marke ist jedem oder fast jedem bekannt! Wenn ich daran gedacht habe, konnte ich spontan ein Dutzend Produkte der Marke erinnern, die ich schon einmal benutzt habe. Unter diesen gibt es sowohl Favoriten—Clinique Moisture Surge und Clinique SPF 50 Mineral Sunscreen Fluid For Face, als auch Flops, wie z.B. Clinique Even Better Clinical Serum Foundation.
Auch meine Mutter kennt Clinique aus ihrer Jugend, da die Marke im Jahr 1968 gegründet war und schon damals viel Erfolg als erste dermatologische getestete Hautpflege hatte.
Pro und Kontra
Pro
- Take The Day Off ist in der Lage, sogar eine wasserfeste Mascara schnell zu entfernen.
- Im Vergleich zu anderen 2-Phasen Entferner hinterlässt das Produkt fast kein öliges Gefühl.
- Meine empfindlichen Augen konnte das Produkt gut vertragen.
- Auch Kontaktlinsenträger können den Entferner vertragen.
Kontra
- Wenn man zu viel Produkt auf den Wattpad gibt, brennt es ein bisschen in den Augen.
Meine Erfahrungen mit Clinique Take The Day Off Remover
Den Entferner habe ich in einer Travel Size bekommen und muss sagen, dass es genau die richtige Grösse für mich ist, da ich oft reise und keine schweren Sachen schleppen möchte. Besonders in dem Fall, wenn man nur ein Handgepäck dabei hat, ist eine Reisegrösse die einzige Lösung!
Die Verpackung hat mir sehr gefallen. Um die Flasche aufzumachen, muss man den Deckel zuerst drücken und dann drehen. Das System garantiert, dass es kein Tropfen des Produktes verschüttet wird, deshalb kann ich diese Verpackung komplett vertrauen.
In der Flasche befindet sich der Entferner, der sich aus 2-Phasen zusammensetzt. Die erste Phase ist ölig und die zweite Phase enthält eine flüssige Konsistenz. Durch das Schütteln der Flasche wird die ideale Konsistenz erreicht, die dann angewendet werden kann. Solch ein Prinzip ist sehr häufig unter Make-up-Entferners zu sehen und ich habe schon ein paar ähnliche Produkte aufgebraucht.
Clinique Take the day off im Vergleich zu anderen Make-up-Entfernern
Den günstigen Garnier Augen Make-Up Entferner* konnte ich nicht vertragen, da meine Augen schon nach erste Anwendung gebrannt haben sowie auch Juckreiz entstanden ist. Also habe ich die volle Flasche einfach entsorgt. Natürlich funktioniert das Produkt von Clinique viel-viel besser!
Die Alternative von Lancome, und zwar Lancome Bi-Facil Makeup Entferner* wurde von mir seit Jahren geliebt, weil dieser Entferner das Abend-Make-up schnell und ohne Rückstände wegnehmen konnte. Aber im Vergleich zu Clinique Entferner war er viel zu ölig und ich musste jedes Mal meine Kontaktlinsen im Voraus rausziehen, bevor ich mich abgeschminkt habe.
Der CHANEL Precision Soins Milder 2-Phasen Augen-Make-up Entferner* hat sehr gut funktioniert und hinterlässt keinen öligen Film, gleich wie der Entferner von Clinique. Aber das Produkt ist sehr schnell zu Ende gegangen und ich war nicht in der Konsumlaune, wieder ca. 40 CHF für eine Flasche 100 ml auszugeben. Ich finde, Clinique hat besseres Preis-Leistung-Verhältnis!
Take The Day Off habe ich schon mit einer wasserfesten Mascara, einem Augenliner und Lidschatten von MAC getestet. Ich möchte betonen, dass die dichte, ich würde sagen fast wasserfeste, Lidschatten MAC Pro Longwear Paint Pots man gründlich abwaschen sollte. Es ist einfach unmöglich, sie nur mit Wasser zu entfernen.
Wie war es mit dem Clinique Take The Day Off? Einfach super! Er hat die Aufgabe sehr gut erledigt, ohne einen öligen Film zu hinterlassen. Aber das erste Mal hatte ich Brennen in Augen, deshalb möchte ich in den folgenden Abschnitt ein paar Tricks teilen, wie kann man solch ein Problem vermeiden.
Meine Tipps und Tricks zur Anwendung
Obwohl es hier keine besondere Geheimnisse gibt, möchte ich meine kleinen Tricks erzählen, sie könnten auch für Kontaktlinsenträgerinnen nutzbar sein.
Versucht mal, die Menge des Entfernens anzupassen. Ich habe gemerkt, dass man ziemlich viel rubbeln soll, um das Make-up rückstandslos wegzubekommen, wenn ich nur ein paar Tropfen des Produktes auf den Wattepad gebe. Einmal habe ich per Zufall den Wattepad sehr gut befeuchtet und die Mascara wurde momentan entfernt. Ein Nachteil war, dass meine Augen direkt nach dem Entfernen ein bisschen gebrannt haben. Das Problem habe ich gelöst, indem ich mir das Gesicht gründlich mit dem Wasser gewaschen habe.
Anschliessend habe ich eine richtige Menge des Produktes gefunden, sodass es genug für das schnelle Entfernen des Make-ups wäre und gleichzeitig meine Augen nicht brennen würde.
Statt viel rubbeln kann man einen gut getränkten Wattepad einfach auf das geschlossene Auge legen und ein paar Sekunden abwarten. Der zweite Trick kennt schon jeder, glaube ich, aber trotzdem wiederhole ich es. Danach mehrmals das Wattepad von unten, wo der Wimpernkranz endet. Das kann uns helfen, die feine Haut der Augen nicht zu beschädigen.
Und natürlich empfehle ich euere Abendroutine mit einer Augenpflege abzurunden. Unsere feine Haut an den Augenpartien trägt so viele Belastungen tagsüber, dass wir besondere Aufmerksamkeit dieser Stelle geben sollen. Mithilfe eines Augenserums oder einer reichhaltigen Augencreme ernährt man die Haut der Augenpartien und minimiert Fältchen. Ich benutze derzeit Youth To The People Dream Eye Cream* mit Vitamin C augencreme und habe soweit gute Erfahrungen damit gesammelt.
Ergebnis und Fazit
Würde ich den Make-up Entferner von Clinique empfehlen? Definitiv ja! Im Vergleich zu anderen Alternativen zeigt er schöne Ergebnisse und hat ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis. Er ist für empfindliche Augen verträglich, hinterlässt keine unangenehmen Gefühle und Make-up Reste.