Squalan

Squalan

Heutzutage liegt Squalan voll im Trend. Der Wundermittel benutzen die Kosmetikmarken in Cremen, Gesichtsreinigungen sowie in der Haarpflege. The Ordinary produziert eine Squalane Cleanser und gibt Squalan in Retinol bei, Kiehl’s fügt es in ihre Bestseller Ultra Facial Creme hinzu. Warum lieben Kosmetologen Squalan und wozu brauchen wir es?

Was ist Squalan?

Squalan ist ein klares farbloses Öl, dass eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel spielt. Heute kann man Squalane von Squalen, eine organische Verbindung, die von allen höheren Organismen produziert wird, gewinnen. So ist Squalen von Haifisch-Leber produziert.

Neben Squalen isoliert man Squalan aus vielen Pflanzenölen: Olivenöl, Weizenkeimöl, Reiskeimöl, Avocadoöl, usw. Es ist eine Vegane Version des Stoffes, die als Phytosqualan markiert ist.

Welche Wirkung hat Squalan?

Squalan ist eine richtige Wahl für die trockene Haut, da der Stoff für befeuchtete Haut sorgt.

Neben Feuchtigkeitspflege wirkt das Squalan Öl als eine Anti-Aging-Komponente, polstert feine Fältchen gut aus und macht die Haut praller. Mit dem Stoff wird die Hautfarbe gleichmäßiger, ausserdem wird die Überproduktion von Talg in der Haut kontrolliert.

Squalan ist nicht komedogen, also werden die Poren nicht verstopft sein.

Literaturverzeichnis

  • Brigitte Bräutigam; Lexikon der kosmetischen Rohstoffe; ISBN 978-3-8391-3136-7.

Unsere Favoriten mit Squalan


Anzeige
Anzeige