Die gute Gesichtspflege beginnt mit einer effizienten Gesichtsreinigung. Dafür habe ich seit langer Zeit den Reinigungsschaum von La Mer benutzt. Er passt gut zu meiner empfindlicher Haut, deshalb habe ich keines Neues gesucht. Den Estée Lauder Reinigungsschaum habe ich vor kurzem als eine Probe bekommen und war neugierig, welche Gesichtsreinigung wirkungsvoller für die trockene Haut ist und mir besser passt. Ausserdem ist La Mer Gesichtsreinigung teuer und ich hatte nichts dagegen, eine preiswerte Option zu finden.
Im folgenden Artikel habe ich zwei Reinigungsschäume aus dem Luxus-Segment vergleicht und zwar das La Mer – The Cleansing Foam und den Estée Lauder – Perfectly Clean Reinigungsschaum.
Im Testbericht haben wir uns auf den folgenden Eigenschaften der Produkten konzentriert:
- Die Empfindungen während der Verwendung
- Die Verträglichkeit einer Gesichtsreinigung spielt unserer Meinung nach eine grosse Rolle, zB ob man allergisch auf ein Produkt reagiert.
- Das Ergebnis nach der Anwendung. Wirkt die Gesichtsreinigung genau so, wie es versprochen ist? Passt das Produkt zum Make-Up-Entfernen oder nicht? Wie spült man die Haut nach der Reinigung?
Alle diese Fragen antworten wir in dem folgenden Artikel. Unsere Bewertungen haben wir in einer Liste zusammengesetzt, die du unten findest. Schau mal kurz die Tabelle an, bevor wir jede Gesichtsreinigung genaur beschreiben.
Produkt | Empfindungen | Verträglichkeit | Ergebnis | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
La Mer – The Cleansing foam | |||||
Estée Lauder Perfectly Clean |
La Mer – The Cleansing Foam
Die prominente Luxus-Brand La Mer wurde von Dr. Max Huber gegründet. Vor 40 Jahren hat Huber eine Rezeptur gesucht, die ihm helfen könnte, seine Verbrennungen bei einem Laborunfall zu heilen. Seit 12 Jahren hat Dr. Huber verschiedene Inhaltsstoffe geforscht, bis er seine Erfahrungen in der Miracle Broth Formel präsentiert hat. Dieses Elixier aus fermentiertem Seetang wurde den Kern von La Mer Crème und heute steht Miracle Broth im Mittelpunkt jedes La Mer Produkts.
Heutzutage ist die Marke ein Teil des Estee Lauder Konzerns und bietet Linien der Luxus Pflege- und Kosmetikprodukten an. Das berühmteste Produkt von La Mer ist natürlich die Creme de la Mer, worüber wir unbedingt später erzählen. Heute möchten wir über ihre sanfte Gesichtsreinigung erzählen.
Fakten
Ideal für: Normale sowie empfindliche Haut
Inhaltsstoffe: Algae Extrakt, Sesamum Kernöl, Eukaliptus Öl
Geruch: feiner unauffälliger Duft
Packung: 30 ml, 125 ml
Preis: ca. 33 CHF / 26 EUR (30 ml), 109 CHF / 95 EUR (125 ml)*
Pro
- Der sanfte aber wirkende Schaum.
- Man braucht nur ein wenig Produkt für eine Anwendung, deshalb reicht eine Tube für lange Zeit.
- Verschiedene Grösse der Packungen machen es möglich, das Produkt auf eine Reise mitzunehmen.
… und Kontra
- Die La Mer Gesichtsreinigung ist etwas teuer.
Wie benutzt man das La Mer – The Cleansing Foam?
Der Reinigungsschaum ist eine Gesichtsreinigung, die Vorteile einer milden cremigen Reinigung und die Effizienz des Schaums kombiniert. Die Konsistenz des Cleansing Foams erinnert mich an einem Rasierschaum.
Die La Mer – The Cleansing Foam hat eine schaumige Konsistenz, die sehr weich ist. Bei der Anwendung ist es zu merken, dass der Schaum hell-türkis ist und einen unauffälligen Duft hat. Ich bevorzuge persönlich geruchlose Kosmetik, aber der Duft von La Mer ist so unmerklich, dass er mich nicht stört.
Vor der Anwendung wasche ich das Gesicht mit dem Wasser und wische meine Mascara mit dem Wasser ab. Dann nehme ich eine kleine Menge des Produktes und massiere sanft in die Haut ein. Ich kann auch mehr Wasser beigeben, um mehr Schaum zu bekommen. Man soll bei der Reinigung den Augenbereich auspassen. Der Schaum ist sehr weich und die Hände rutschen leicht, was das Massieren sehr angenehm macht. Danach spüle ich den Reinigungsschaum mit dem Wasser ab und tupfe das Gesicht mit einem weichen Tuch.
Welche Erfahrungen habe ich mit dem La-Mer – The Cleansing Foam?
Der La Mer milder Reinigungsschaum benutze ich schon lange und weiss genau, was für ein Ergebnis kann ich erwarten. Die Reinigung mit hilfe des Produkts gibt mir das Gefühl der extrem sauberen Haut, gleichzeitig trocknet der Schaum die Haut nicht, da die Öle von der Formel dafür sorgen. Der Schaum entfernt problemlos das Make-Up mit mehreren Schichten Foundations, Concealers und Highliters. Nach der Reinigung geniesse ich den seidigen Effekt und meine beruhigte Haut. Der Hersteller schlägt vor, die Pflege mit einem Tonic und die La Mer Creme abzuschliessen. Manchmal trage ich eine Creme einer anderen Marke an, was das Ergebnis meiner Ansicht nach nicht beeinflusst.
Estee Lauder – Perfectly Clean
Die Marke Estée Lauder bietet Kosmetik- und Pflegeprodukte seit 1946 an. Damals haben Estée und Joseph Lauder mit einer Creme nach dem Rezept von einem Onkel von Estée Lauder angefangen. Die Unternehmerin startete in ihrer Garage in New York, heutzutage ist die Marke weltweit bekannt und beliebt.
Estée Lauder ist nicht nur eine Erfolgsmarke von Hautpflege, Make-Up und Düften, sondern auch ein Konzern, der viele Kosmetikmarken wie Clinique, La Mer, Bobby Brown und Jo Malone vereint. Unveränderlich für alle Marken des Konzerns ist die hohe Qualität der Produkte.
Fakten
Ideal für: Normale Haut, Mischhaut
Inhaltsstoffe: ölfrei, parabenfrei
Geruch: parfümiert
Packung: 150 ml
Preis: ca. 36 CHF / 33 EUR*
Pro
- Der Produktverbrauch ist wenig. Man braucht nur eine kleine Menge des Schaums.
- Das Produkt ist in verschiedenen Pakungsgrössen zu kaufen.
- Der Preis ist attraktiv.
- Der Schaum ist multifunktional. Man kann das Produkt sowohl eine Gesichtsreinigung als auch eine Reinigungsmaske benutzen.
… und Kontra
- Passt nicht zur trockenen und empfindlichen Haut.
Wie benutzt man der Estée Lauder – Perfectly Clean Reinigungsschaum?
Estée Lauder – Perfectly Clean ist eine Gesichtsreinigung, die in der Form des dichten weissen Schaum präsentiert. Das Produkt hat einen ziemlich starken Blumenduft und ich würde sagen, der Duft ist angenehm.
Man braucht für die Reinigung nur eine kleine Menge des Produktes, also eine Tube reicht lange Zeit. Die Perfectly Clean Reinigung schäumt intensiv, deshalb schlage ich dir vor, nicht mehr als 1 cm des Schaums aus der Tube auszupressen.
Ich wasche zuerst das Gesicht mit dem Wasser, bevor ich den Gesichtsschaum anwende, dann massiere ich das Mittel in die Haut ein und gebe das Wasser bei, wenn ich mehr Schaum wünsche. Um das Cleansing Foam komplett abzuwaschen, habe ich viel Zeit und Wasser gebraucht.
Da ich eine normale (nicht wasserfeste) Mascara trage, wasche ich auch meine Wimpern und die Haut um den Augen ab. Es ist aber sehr wichtig, einen Hinweis von dem Hersteller zu folgen und den Augenbereich auszupassen.
Der Hersteller schlägt vor, den Reinigungsschaum zweimal pro Tag – Morgens und Abends zu benutzen. Ausserdem zeichnet sich das Produkt als multifunktional und kann als eine Gesichtsmaske zweimal pro Woche angewendet werden. Diese Option habe ich auch getestet. Auf die trockene Haut habe ich eine feine Schicht der Maske aufgetragen, leider konnte ich kaum eine Minute die Maske wirken lassen. Ich musste sie rasch wegwaschen, weil meine Haut irritiert wurde und angefangen hat, zu jucken.
Welche Erfahrungen habe ich mit dem Estée Lauder – Perfectly Clean?
Der Estée Lauder Perfectly Clean Gesichtsschaum habe ich in einem Probe-Set bekommen, deshalb hatte ich keine Möglichkeit, nachzuweisen, ob das Produkt für meinen Hauttyp geeignet. Und es ist leider nicht so. Nach der Reinigung war meine Haut blitzblank und der Effekt hat mir nicht gefallen, da ich weiche und befeuchtete Haut bevorzuge.
Laut des Herstellers ist der Reinigungsschaum für Normale- und Mischhaut ideal, meine Haut ist aber trocken und hat nach dem Verbrauch des Produktes geschält.
Trotzdem kann ich empfehlen, das Produkt auszuprobieren, wenn du die Normale Haut hast. Die Qualität der Gesichtsreinigung ist hoch und der Effekt ist beeindruckend – das Produkt befreit leicht und sanft von Make-up und anderen Rückständen. Den porenverfeinernd Effekt habe ich aber nicht gemerkt, wahrscheinlich wegen der Hautirritation.
Was ist gemeinsam und was sind die Unterschiede?
Die Produkte, worüber ich heute erzähle, haben die ähnliche Konsistenz. Der Schaum der Estée Lauder Gesichtsreinigung finde ich aber ein bisschen dichter, er hat stärkeren Duft und braucht mehr Zeit und Wasser zum Abwaschen.
Die beide Mittels schäumen sehr gut, du kannst die Schaummenge mithilfe Wasser anpassen – je mehr Wasser, desto mehr Schaum bekommst du. Ja natürlich, wenn es eine Menge Wasser gibt, dann wäschst du das Produkt komplett ab.
Die beide Reinigungsschäume wirken gut und waschen perfekt das Make-Up ab.
Trotzdem, wirkt das La Mer – The Cleansing Foam meiner Meinung nach zärter und sorgt für die Haut besser.
Der Unterschied liegt in den Formulierungen der Produkten. Der Estée Lauder – Perfectly Clean Schaum enthaltet keine Öle und geeignet für die Normale- und Mischhaut, während die La Mer – The Cleansing Foam Reinigung Sesamum und Eukalyptus Öle enthält, die empfindliche Haut pflegen. Ich schlage dir vor, ein Produkt unbedingt je nach deinem Hauttyp wählen.
Produkt | Empfindungen | Verträglichkeit | Ergebnis | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
La Mer – The Cleansing foam | |||||
Estée Lauder Perfectly Clean |