Welches Peeling von The Ordinary auszuwählen: alle Peelings von Direct Acids in einem Guide

The Ordinary Direct Acids Überblick

Es ist ganz wichtig aber nicht immer einfach, ein richtiges Produkt von The Ordinary auszuwählen. Als ich das erste Mal versucht habe, mir ein Peeling zu bestellen, hatte ich viele Fragen über seine Konzentration, Verträglichkeit, Empfindlichkeit und mögliche Nachwirkungen gestellt.

Ich habe tief ins Thema getaucht, um die beste Lösung für meine trockene empfindliche Hauttyp zu finden und habe inzwischen alle Fruchtsäurepeelings in verschiedenen Konzentrationen ausprobiert (und manchmal habe ich ein Pech gehabt). Schliesslich habe ich für mich eine ganze Beauty-Routine von The Ordinary zusammengefasst und schon nach einem Monat täglicher Anwendung war ich mit dem Aussehen meiner Haut mehr als zufrieden und wurde ein Fan dieser Marke.

Da ich schon fast jedes Peeling von The Ordinary ausprobiert habe, erkläre ich jedes von denen in diesem Beitrag einzeln vom am wenigsten bis zum am meisten geliebten Exfoliant. Ich hoffe, jeder von euch kann eine richtige Säure für sich finden, nachdem ihr meinen Bericht durchliest! Aber am Anfang erzähle ich kurz, was ein Exfoliant ist und welche Regeln bei der Nutzung zu beachten sind, um Erfahrungen mit chemischen Peelings so angenehm wie möglich zu machen.

Inhalt

In den Beitrag habe ich ein Paar Links hinzugefügt, die euch helfen können, im Artikel genannte Produkte zu finden. Solche Links sind Affiliate-Links, also wir werden kleine Kommission für jede Bestellung erhalten. Wenn ihr uns unterstützen möchtet, könnt ihr via den Links die Produkte bestellen.
Anzeige
Anzeige

Wozu braucht man ein Exfoliant?

Unsere Haut wirft im Durchschnitt alle 30 Tage auf natürliche Weise abgestorbene Hautzellen ab. In diesem Fall bilden neue Hautzellen die obersten Hautschichten. Wenn diese toten Zellen nicht abgestossen werden, kann dies zu Stumpfen, trockenen und schuppigen Flecken führen. Ausserdem können Hautpflegeprodukte schlimmer wirken, da sie nicht tief genug eindringen können.

Ein Peeling hilft, unsere Haut seidig weich und glatt zu halten, indem es abgestorbene Hautzellen wegpoliert und entfernt.

Ihr könnt die Haut peelen, indem ihr ein spezielles chemisches oder körniges Peeling oder sogar ein Peeling-Gerät wie einen Bimsstein, eine Peeling-Dusche oder eine elektrische Reinigungs-/Peeling-Bürste verwendet.

Ich persönlich bevorzuge chemische Peelings und vermeide es, meine Haut mithilfe körnigen Peelings oder einer Peelingbürste zu peelen. Eine so grobe Art des Peelings ist nicht für jeden geeignet. Es gibt ein hohes Risiko, die empfindliche Haut zu kratzen. Man kann die Intensität eines körnigen Peelings nicht anpassen: man könnte einige Stellen länger oder stärker als nötig massieren, andere gar nicht bearbeiten. Wiederum kommen chemische Exfoliante in den ganz verschieden Konzentrationen, passen zu verschiedenen Hauttypen und Bedürfnissen. Daher rate ich euch, chemische Peelings zu verwenden, die keine abrasiven Partikel enthalten und die Haut schonender peelen.

Was ist der Unterschied zwischen AHA und BHA?

Unter den chemischen Peelings unterscheiden sich AHAs (Alphahydroxy Säuren), BHA (Betahydroxy Säure) und PHA (Polyhydroxy Säure).

AHA-Peelings ist eine Gruppe, die aus natürlichen und synthetischen Wirkstoffen besteht. AHAs wirken oberflächlich und sind wasserlöslich und eignen sich gut für normale bis trockene Haut. Je nach Konzentration reduzieren solche Peelings Falten, machen die Haut glatter, ebenmässiger und jugendlicher sowie spenden die Feuchtigkeit.

BHA-Peelings (hauptsächlich Salicylsäure) wirken oberflächlich sowie dringt in die Poren tief ein, um sie zu reinigen. BHA ist fettlöslich, also passt für alle Hauttype. BHA Produkte helfen damit, Pickel und verstopfte Poren zu minimieren. Dank seiner beruhigenden Wirkung ist Salicylsäure ein gutes Peeling für empfindliche Haut sogar Rosazea.

PHA-Peelings sind noch lipophiler als Salicylsäure. Ausserdem haben sie antioxidative Eigenschaften. PHA dringt nicht so tief in die Poren rein, wirkt aber auch antibakteriell und entzündungshemmend wie BHA. Solche Exfoliante eignen sich gut für trockene und empfindliche Haut, sind aber teuer und es gibt kein PHA-Peeling von The Ordinary.

Allgemeine Peelings-Nutzungsinformationen

Bevor wir jedes Produkt einzeln unter die Lupe bringen, möchte ich betonen, dass man vor dem Verbrauch eines Peelings einen Patch-Test durchführen soll. Ausserdem vergisst ihr nicht, einen Sonnenschutz zu verwenden, da alle Produkte im folgenden Artikel die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne erhöhen und es sehr leicht ist, einen Sonnenbrand zu bekommen.

Bei Jucken oder Reizen während der Anwendung soll das Produkt sofort abgewaschen werden. Peelings von The Ordinary soll man nicht mit den folgenden Produkten verwenden:

  • Andere Produkte von Direkt Acids oder andere starke Säuren
  • EUK 134 0,1% (Antioxidans)
  • Retinoide
  • Reines Vitamin C

Auch rate ich nicht, Peelings mit Peptiden zu verwenden, da die Säure die Wirkung der Peptiden neutralisieren können.

The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution

Auf der ersten Position meiner Liste steht The Ordinary AHA 30 BHA 2 Peeling Solution, da ich dieses Produkt niemanden empfehlen kann. Das Risiko von Hautreizungen oder sogar Verbrennungen bei einer Konzentration von 30% ist erheblich, gleich wie der Hype auf dieses Peeling auf Sozialen Medien.

Kein Zweifel, der Effekt ist beeindruckend, wenn die Haut es überleben kann! Das Produkt hilft bei den Hautunreinheiten, hat eine antioxidative und Anti-Aging-Wirkung sowie den aufhellender Effekt. Aber diejenigen, die empfindliche Haut besitzen, sollten mit dem Exfoliant sehr vorsichtig sein!

Ideal für: erfahrene Beauty-Junkies

Konsistenz: Serum

Packung: eine Flasche 30 ml

Preis: ca. 9 CHF / 7 EUR*

The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution

Wie wirkt The Ordinary AHA + BHA Peeling Solution?

Die Säure von von diesem Exfoliant peelen abgestorbene Schicht der Haut, wodurch sie den Gesichtston ausgleichen und der Haut Glanz sowie gesundes Aussehen geben. Das Mittel ist sehr konzentriert, deswegen enthält es solche beruhigende regenerierende Inhaltsstoffe wie Extrakt von Aloe Vera und schwarzen Karotten, Panthenol sowie Feuchtigkeitsspendende Glycerin und Hyaluronsäure.

Trotzdem empfehle ich, sehr vorsichtig mit diesem Produkt zu sein. Wenn ihr empfindliche oder gereizte Haut habt, verwendet das Produkt lieber nicht. Beginnt mit einer anderen Säure in einer niedrigeren Konzentration und baut die Toleranz der Haut auf. Weiter präsentiere ich andere mildere Optionen für euch.

Es ist nicht im Namen des Produkten betont, aber die Peeling Solution enthält auch die Hyaluronsäure, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Austrocknen der Haut zu minimieren. Es lohnt sich trotzdem, zusätzlich eine Feuchtigkeitspflege nach dem Verwenden AHA 30 BHA 2 aufzutragen.

Was sind die Wirkstoffe von AHA + BHA?

Wie der Name schon sagt, vereint das Peeling mehrere AHAs sowie Salicylsäure: 

Glykolsäure fördert die aktive Erneuerung der Haut und ihre Ausrichtung. Es dringt in die oberen Schichten der Haut gut ein und hilft, Hautprobleme durch sanftes Peeling zu lösen. Die Säure gleicht den Gesamtton der Haut aus und reinigt die Poren vom überschüssigen Talg.

Milchsäure: zieht Feuchtigkeit in die Hautzellen, befeuchtet, erhöht die Elastizität der Haut, bekämpft Falten und Pigmentflecken.

Weinsäure befeuchtet, erhöht die Elastizität und verstärkt die Wirkung von Salicylsäure.

Zitronensäure reguliert die Arbeit der Talgdrüsen, hellt Pigmentflecken auf.

Salicylsäure wirkt nicht nur auf der Oberfläche der Haut, sondern auch tief in den Poren, da sie in der Lage ist, durch das Hautfett durchzudringen. Reinigt Poren, reduziert schwarze Punkte, Pigmentflecken sowie die Tiefe von Falten, hat eine entzündungshemmende Wirkung. Dieses Mittel wird in der maximal zulässigen Konzentration für den Heimgebrauch von 2% dargestellt.

The Ordinary AHA + BHA Peeling Solution Tipps und Tricks

Am Anfang möchte ich euch erinnern, allgemeine Nutzungsinformationen durchzulesen, bevor ihr eine Flasche dieses Peelings öffnet.

Laut Hersteller muss das Produkt nur auf trockene, vorgereinigte Haut aufgetragen werden. Für eine Anwendung braucht man durchschnittlich ein paar Tropfen. Die Schicht des Mittels sollte sehr dünn und leicht rosa sein. Ein typischer Fehler vieler Menschen ist, dass sie zu viel Serum auftragen und es für eine sehr lange Zeit auf dem Gesicht wirken lassen. Es kann zu Irritationen und Schuppen führen, die bis zu einer Woche lang dauern können. 

Es ist wichtig, über die hohe Konzentration nicht zu vergessen und um eure Haut zu kümmern. Lässt ihr das Serum nicht mehr als 10 Minuten lang auf der Haut wirken und wascht das Produkt gründlich mit dem warmen Wasser ab. Benutzt ihr es nicht öfter als 2 Mal pro Woche am Abend.

Intensität
Preis

Anzeige
Anzeige

The Ordinary Glycolic Acid 7% Toning Solution

Glycolsäure von The Ordinary ist in der Form eines Toners präsentiert und eignet sich laut Hersteller für tägliche Anwendung. Es ist aber viel mehr als ein Toner, davon erzähle ich weiter! Ich möchte betonen, dass es um kein aktives Serum geht, man soll das Gesicht nur mit einem wenig Toner abwischen.

Ideal für: alle

Konsistenz: Toner

Packung: eine Flasche 240 ml

Preis: ca. 10 CHF / 9 EUR*

The Ordinary Glycolic Acid 7% Toning Solution

Welche Wirkung hat The Ordinary Glycolic Acid Toning Solution?

Ich habe mehrmals daran gedacht, diesen Toner zu bestellen, ich bin aber immer noch der Meinung, meine trockene Haut braucht keinen Exfoliator als Toner. Trotzdem habe ich viele positive Feedbacks über The Ordinary Glycolic Acid gelesen und möchte mit euch Kerninformationen teilen.

Dieser Exfoliant peelt abgestorbene Hautzellen, und kann als ein Toner  bequem mit einem Wattepad verwendet werden. Die Konzentration von 7% ist mittelgross und die Formel enthält auch mehrere beruhigende Inhaltsstoffe. Das Produkt hellt die Haut auf und fördert ihre Strahlkraft. Bei regelmässiger Anwendung wird die Haut neu, frisch und glatt.

Was sind dir Wirkstoffe von The Ordinary Glycolic Acid Toning Solution?

Glykolsäure zählt zu AHA und besitzt sehr viele Vorteile für die Haut. Neben ihre Eigenschaft, die Haut zu peelen, kann sie die Kollagenproduktion in der Haut unterstützen, was zu einer strafferen, jüngeren Haut führt. Dank aufhellendem Effekt kann Glycolsäure braune Flecken verblassen, die durch Sonnenschäden verursacht werden.

Glycerin versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und wird schon seit mehr als 50 Jahren in der Hautpflege benutzt. Neben der feuchtigkeitsspendenden Wirkung hält Glycerin die Hautlipide zwischen den Hautzellen in einem gesunden flüssigen Zustand, schützt vor Reizungen sowie hilft bei der Wiederherstellung der natürlichen Hautbarriere.

Ausserdem beinhaltet der Toner verschiedene pflanzliche Extrakte, zB. Rosa Damascena Blütenwasser, Aloe Wasser, Centaurea Cyanus Blütenwasser. Sie wirken entzündungshemmend und beruhigend.

The Ordinary Glycolic Acid Tipps und Tricks

Ein Wattepad mit der Lotion tränken und über Gesicht und Hals wischen, dabei die Augenpartie aussparen.

Mit diesem Toner muss man immer aufpassen, mit welchen anderen Produkten kann man den Glycolic Acid Toner kombinieren, da es zu Irritationen führen könnte. Beginnt mit ein Paar Mal pro Woche und erhöht die Anwendungshäufigkeit schrittweise.

Intensität
Preis

The Ordinary Mandelic Acid 10% + HA

Dank seiner sehr milden Wirkung zählt das Produkt zu meinen Lieblings Peelings. Die Wirkung ist eigentlich sanfter als andere Alpha-Hydroxysäuren, ihr könntet kein schnelles Ergebnis erwarten, aber man kann es jeden Abend auftragen. Mandelsäure 10% + HA eignet sich für alle Hauttypen oder für den Einstieg in die Welt der chemischen Peelings.

Ideal für: alle, besonders für empfindliche Haut

Konsistenz: Serum

Packung: eine Flasche 30 ml

Preis: ca. 8 CHF / 7 EUR*

Das Produkt von The Ordinary habe ich noch nicht ausprobiert, es befindet sich aber auf meinem Wunschzettel. Aber ein Peeling mit Mandelic Acid ist mir schon von Selfless by Hyram* bekannt und dank seiner sanfter Wirkung beliebt.

The Ordinary Mandelic Acid 10% + HA

Welche Wirkung hat The Ordinary Mandelic Acid?

Dank einer grösseren Partikeln im Vergleich zu anderen AHAs ermöglicht es Mandelsäure, langsamer in die Haut einzudringen. So peelt das Serum sanft abgestorbene Hautzellen, ohne Irritationen zu verursachen.

Diese Formulierung bekämpft ungleichmässigen Teint, strukturelle Unregelmäßigkeiten und feine Linien.

Was ist der Wirkstoffe von The Ordinary Mandelic Acid?

Mandelsäure ist ein AHA, das aus bitter Mandel gewonnen ist. Sie kann abgestorbene Hautzellen sanft abheben und die Haut glatter und ebenmässiger machen.

Ausserdem hat Mandelsäure antibakterielle Eigenschaften und ist gegen Akne und postentzündliche Hyperpigmentierung vielversprechend.

The Ordinary Mandelic Acid Tipps und Tricks

Mandelsäure ist ein wasserlösliches Serum und sollte als eine der ersten Schichten in einer Beauty-Routine verwendet werden, gefolgt von Ölen oder eine Creme. Das Glycolic Acid Serum kann einmal täglich am Abend angewendet werden. Es kann mit anderen Serums verdünnt werden (Konflikte prüfen), um die Festigkeit zu reduzieren, bis die Haut Toleranz entwickelt. Da die Mandelsäure lichtempfindlich ist, kommt sie in einer undurchsichtigen Verpackung.

Intensität
Preis

The Ordinary Salicylic Acid 2% Mask

Die Marke bietet die Salizylsäure (BHA) in den Formen eines Serums und einer Maske. Ausserdem hat der Hersteller gerade die Formulierung The Ordinary Salicylic Acid Serums geändert und vor kurzem lanciert. Ich hatte noch keine Gelegenheit, dieses Serum auszuprobieren und teile meine Erfahrungen mit die Salicylsäure Maske mit.

Ich verwende sie regelmässig und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Es ist ein einfacher Weg, Unreiheiten zu minimieren, Poren zu verfeinern und den Hautton ebenmässiger zu machen ohne Risiko, die Säure zu übertreiben.

Ideal für: alle, auch für Beauty-Anfängers

Konsistenz: cremige Gesichtsmaske

Packung: eine Tube 30 ml

Preis: ca. 14 CHF / 12 EUR*

The Ordinary Salicylic Acid Mask 2%

Wie wirkt The Ordinary Salicylic Acid Mask?

Die Maske wirkt tiefenreinigend, da die Salicylsäure tief in die Poren eindringt. Sie bekämpft alle mögliche Unreinheiten wie Pickeln, Blackheads oder Whiteheads. Gerade nach der Anwendung ist die Haut sehr weich und sauber. Gleichzeitig trocknet die Haut nicht aus, da es feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe in der Formulierung gibt.

Ich benutze diese Maske einmal pro Woche vor allem für eine gründliche Gesichtsreinigung.

Was sind Wirkstoffe von The Ordinary Salicylic Acid Mask?

Salicylsäure kann die Haut sowohl an der Oberfläche als auch in den Poren peelen, während wasserlösliche AHAs nicht in die Poren gelangen können. Salicylsäure ist fettlöslich und dringt direkt in die Poren ein, um abgestorbenen Hautzellen von dort abzulösen. Das ist wirklich gut für die Behandlung von den Mitessern sowie zur Vorbeugung von Akne. Ausserdem hat die Säure entzündungnehmende Eigenschaften, deshalb kann auch bei Rosazea helfen.

Glycerin versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und wird schon seit mehr als 50 Jahren in der Hautpflege benutzt. Neben der feuchtigkeitsspendenden Wirkung hält Glycerin die Hautlipide zwischen den Hautzellen in einem gesunden flüssigen Zustand, schützt vor Reizungen sowie hilft bei der Wiederherstellung der natürlichen Hautbarriere.

Squalan ist eine richtige Wahl für die trockene Haut, da der Stoff für befeuchtete Haut sorgt. Neben Feuchtigkeitspflege wirkt das Squalan Öl als eine Anti-Aging-Komponente, polstert feine Fältchen gut aus und macht die Haut praller. Mit dem Stoff wird die Hautfarbe gleichmäßiger, ausserdem wird die Überproduktion von Talg in der Haut kontrolliert.

Squalan ist nicht komedogen, also werden die Poren nicht verstopft sein.

The Ordinary Salicylic Acid Tipps und Tricks

Die Maske soll auf die gereinigte und getrocknete Haut für bis zu 10 Minuten aufgetragen werden. Danach wäscht man sie weg. Ich empfehle, die Maske das erste Mal nicht mehr als 5 Minuten wirken lassen, um anzuschauen, wie reagiert auf sie die Haut. Am besten waschen ich das Produkt mit einem Lappen weg.

Neben Produkten, die im allgemeinen Nutzungsinformationen notiert sind, kann Salicylic Acid Mask nicht auch mit den folgenden Produkten verwenden: Matrixyl, Argireline.

Intensität
Preis

The Ordinary Lactic Acid 5% + HA 2%

Endlich kommt mein Favorit unter chemischen Peelings und zwar The Ordinary Lactic Acid 5% + HA 2%—es ist ein mildes Peeling mit einem sichtbaren Effekt. Das Produkt kommt in zwei verschiedenen Konzentrationen, deshalb kann jeder, auch ohne Erfahrungen mit chemischen Peelings, ein richtiges Produkt für sich zu finden.

Ideal für: alle, auch ohne Erfahrungen mit Peelings

Konsistenz: Serum

Packung: eine Flasche 30 ml

Preis: ca. 8 CHF / 7 EUR*

Ich habe mit Konzentration an Milchsäure von 5% angefangen. Mit der Zeit hat meine Haut die Toleranz aufgebaut und ich habe mir Lactic Acid 10% + HA 2% geschenkt. Anstatt andere Formulierungen der Peelings enthält dieses Produkt auch Hyaluronsäure in der sehr hohe Konzentration von 2%. Der Wirkstoff versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beugt trockener Haut vor.

The Ordinary Lactic Acid 10% + HA 2%

Wie wirkt The Ordinary Lactic Acid?

Wenn ihr noch keine Fruchtsäurepeelings gemacht habt oder trockene Haut habt, empfehle ich euch, Lactic Acid in der 5% Konzentration zu nehmen. Sonst kann es zu einer übermässigen Trockenheit und Rötung kommen, wenn die Haut noch keine Toleranz zur Säure hat.

Der Effekt der glatten Haut war direkt nach der Anwendung schon sichtbar. Schon über Nacht bekommt die Haut einen tollen Glow und sieht super glatt aus! Nach einem Monat regelmässigen Anwendungen wurde mein Hautton ebenmässiger und kleine Fältchen sind verschwunden.

Was sind die Wirkstoffe von The Ordinary Lactic Acid?

Milchsäure ist eine natürliche Fruchtsäure, die zu den Alpha-Hydroxy-Säuren zählt, kurz AHA (AHA sind in vielen Früchten und Pflanzen enthalten, die Zucker produzieren). Sie wirkt gegen Hautunreinheiten und hilft bei Pickeln, Pigmentflecken und Falten. Die Formel hat pH-Wert 3.6-3.8 und wirkt auch keratolytisch und regeneriert die Hautzellen.

Zusätzlich dank dem Extrakt von tasmanischen Pfefferbeeren verringert eventuelle Reizungen.

The Ordinary Lactic Acid 5% + HA 2% Tipps und Tricks

Am Abend nach der Gesichtsreinigung und dem Toner trägt man 4-5 Tropfen des Produktes auf das Gesicht auf. Der Hersteller rät, den Gebrauch auf sehr empfindlicher, schuppiger oder gereizter Haut zu vermeiden. Bitte macht einen Patch-Test auf der Hand vor der Anwendung!

Das erste Mal habe ich das Peeling auf dem Gesicht nur 5 Minuten wirken lassen und danach mit dem Wasser abgewaschen. In der ersten Woche habe ich nur 2 Mal die Behandlung wiederholt. Mit der Zeit hat die Haut eine Toleranz entwickelt und ich konnte das Produkt als leave-on Treatment verwenden. The Ordinary Lactic Acid 10% + HA 2%  habe  ich am Anfang 2 mal pro Woche und später täglich benutzt, da die Konzentration höher ist. Beobachtet euren Hautzustand, um zu entscheiden, wie oft ihr die Haut peelen möchtet.

Intensität
Preis

Fazit

Wie ihr es schon bemerkt habt, jeder kann einen richtiges Peeling von The Ordinary je nach seine Bedürfnisse finden. Ich rate euch, nicht zu vergessen, langsam mit einem neuen Exfoliator anzufangen, schrittweise die Konzentration sowie die Häufigkeit der Anwendungen vergrössern und auf den Hautzustand achten. Denkt daran, dass eine einmalige Überdosierung zu Hautschäden führen kann, von denen ihr möglicherweise mehrere Wochen brauchen, um die Haut zu heilen! PN mir in Instagram und teilt eure Erfahrungen mit The Ordinary Peelings, ich freue mich sehr auf Rückmeldungen!

Der Artikel enthält Affiliate-Links, die mit dem Zeihen (*) gezeigt. Wann du auf den Link klickst und etwas kaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Anzeige
Anzeige